Transparenz ist nicht nur für Teams zur Selbststeuerung wichtig sondern auch zur Kommunikation des Fortschritts gegenüber dem Management und anderen relevanten Stakeholdern. Transparenz bildet die Voraussetzung für Vertrauen und Akzeptanz. Vertrauen ist im Rahmen von Scrum ein wesentlicher Faktor. Der Informationsbedarf und die Sicht auf den Fortschritt einer Produktentwicklung unter den Stakeholdern. Während das Entwicklungsteam zur Selbststeuerung feiner aufgelöste Informationen benötigt, interessiert das Management unter anderem eher die Frage nach dem Releasetermin und den Kosten, um rechtzeitig und erfolgreich mit dem Produkt oder der Dienstleistung am Markt zu sein. Die Informationen darüber müssen über ein geeignetes Kommunikationsinstrument, mit zielgruppenorientierten Inhalten und der richtigen Frequenz an die jeweiligen Stakeholder gelangen.
Das Scrum Burn Down Chart
Das Scrum Burn Down Chart ist ein visuelles Messwerkzeug. Es stellt die geleistete Arbeit gegen die prognostizierte Fertigstellungsrate für die aktuelle Projektversion dar. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass das Team die erwartete Lösung innerhalb des gewünschten Zeitplans liefern kann. Der Scrum Master sollte das Release Burn Down Chart am Ende jedes Sprints aktualisieren.Die horizontale Achse des Sprint Burn Down Charts zeigt die Sprints, die vertikale Achse zeigt den Arbeitsaufwand zu Beginn eines jeden Sprints. Die verbleibende Arbeit kann in der Einheit angezeigt werden, die das Team bevorzugt, empfohlen werden natürlich Story Points. Die Fortschrittsrate eines Scrum Teams wird als „Velocity“ bezeichnet. Sie drückt die Anzahl der z.B. pro Iteration abgeschlossenen Story Points aus. Nach ein paar Sprints ist die Velocity eines Scrum Teams höchstwahrscheinlich vorhersehbar und erlaubt eine recht genaue Abschätzung der Zeit, die das Team benötigt, um alle Einträge im Scrum Product Backlog abzuarbeiten.
Die Einträge im Scrum Product Backlog ändern sich über die Dauer des Projektes. Neue User Stories werden hinzugefügt und Andere werden geändert oder sogar entfernt. Im einfachen Burn Down Chart ist die Velocity des Scrum Teams und die Veränderung des Scopes nicht zu unterscheiden. Das Burn Down Chart ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden agilen Projekts. Es ist eine Möglichkeit für das Team, klar die Fortschritte bei jedem Sprint zu sehen.
Limits des Burn Down Chart
Das Burn Down Chart erreicht seine Grenzen, wenn sich der Scope eines Projekts ändert. Haben wir gerade etwas fertiggestellt oder hat ein Kunde diese Funktion, über die wir gestern gesprochen haben, abgebrochen? Ganz zu schweigen davon, dass die Annäherung an das Ende der Arbeit schwieriger wird. Das Burn-up-Diagramm macht dies alles perfekt sichtbar, da es den Fortschritt unabhängig von der Änderung des Umfangs anzeigt.
Das Scrum Burn Up Chart
Die Idee hinter dem Burn Up Chart ist im Grunde die gleiche. Es sich dadurch, dass das Burn Up eine Scope-Zeile enthält, mit der man sehen kann, wann Arbeit hinzugefügt oder entfernt wurde. Anstatt zu verfolgen, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist, verfolgt das Team, wie viel Arbeit erledigt ist. Die Kurve geht daher nach oben und nicht nach unten. Der wirkliche Unterschied ist sichtbar, wenn sich der Umfang ändert. Das Diagramm stellt auch einen realistischeren Fertigstellungstermin für eine Veröffentlichung dar. So sind Änderungen des Umfangs in beide Richtungen erkenntlich.
Fazit
Das Burn Down Chart eignet sich bei einem fixierten Scope. Benutzt das Team den Chart für das ganze Projekt, allen Releases und Sprints, gelangt es jedoch relativ schnell an seine Grenzen. Es kann verschieden Gründe für unvorhergesehene Entwicklungen geben. Somit können immer wieder Anforderungen hinzukommen oder aus dem Projekt verschwinden. Im täglichen Geschäft eines Scrum-Projekts ist das sicherlich nicht unüblich. Da sich die Menge an Anforderungen im Verlauf eines agilen Projekts immer ändert und das Burn Down Chart diesen Umstand nicht berücksichtigt, eignet sich als Controlling-Werkzeuge für das gesamte Projekt eher das Burn Up Chart
Zum Thema Velocity findest du eingehende Informationen um Artikel Scrum Basics: Velocity
Einen Überblick zur Serie Scrum Basics findest du hier: Scrum Basics: Alles auf einen Blick
Schreibe einen Kommentar